Meldungen

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

© Michael Nowak
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.
Mehr

© Tobias Hase
leer vorhanden
Am 3. April 2025 findet der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen statt. Der GIRLSDAY 2025 eröffnet die Gelegenheit, in das Berufsleben einer Försterin/Forstwirtin einzutauchen. Erlebt einen Tag lang die faszinierende Welt des Waldes.
Mehr

leer vorhanden
Unsere Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim feiert 2025 ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum. Um dieses Ereignis mit der gesamten Bevölkerung zu feiern, findet am Sonntag, 13. April 2025 der Tag der offenen Tür in der Hauswirtschaftsschule, Kreuzbergstraße 10 in Bischofsheim statt.
Mehr

© Lisa Schubert, AELF FFB
leer vorhanden
Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung. Zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen sind sie wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse der aktuellen Inventur 2024 sind jetzt verfügbar.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe arbeiten noch viel mit Papier. Dabei kann eine effiziente digitale Büroorganisation die zunehmende Dokumentations- und Datenflut immens erleichtern. Das zweitägige Seminar ist ein Angebot der LandwirtschaftsAkademie Ansbach. Es richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen.
Mehr

© Schafhauser
leer vorhanden
Unsere Wälder leisten viel. Sie liefern Holz für Energie und Bauwerke, sie bieten neben Erholung auch eine Vielfalt an Naturerlebnissen. Wald kann jung und alt faszinieren und Empfindungen, Erinnerungen und Wünsche wecken. Die Wald-Pädagogik greift diese Faszination bei Kindern und Jugendlichen auf.
Mehr

© Monkey Business - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
DigiMilch im Dialog am 02.04.2025, 19 bis 20:30 Uhr, online
Wem gehören eigentlich die Daten aus meinem Betrieb?
© DigiMilch
Online und kostenlos erhalten Sie Wissen zum Thema "Digitalisierung und Daten in der Landwirtschaft", das Ihrem Betrieb hilft. Profitieren Sie von zwei praxisorientierten Fachvorträgen rund um Datenschutz, Datenhoheit sowie Datenverträge und stellen Sie den Referenten Ihre Fragen.
Weitere Infos - LfL
29. März 2025 in Grub
Herdenschutztag auf der Demonstrationsanlage
Es geht um Herdenschutzmaßnahmen in der praktischen Umsetzung. Zaunfirmen stellen Produkte aus, es finden Demonstrationen zu Freihaltetechniken für die Beseitigung des Bewuchses in der Zauntrasse statt. Techniken für den Auf- und Abbau mobiler Litzenzäunen werden vorgeführt. Weidetierhalter erhalten Infos rund um wolfsabweisende Zaunsysteme.
Weitere Infos - LfL
März bis Juli 2025
Weideseminar - mehrere Themen und Termine
© Anna Ernst – Kringell
Diese Seminarreihe richtet sich an Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen, die ihr Wissen rund um Weidehaltung, Fleischqualität und nachhaltige Vermarktung vertiefen möchten. Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Seminare im Mittelpunkt, in denen Weidemanagement, Tiergesundheit, der richtige Umgang mit den Tieren und die optimale Fleischverwertung praktisch vermittelt und ausprobiert werden.
Infos und Anmeldung - Staatsgut Kringell
Erleben und entdecken