Meldungen
leer vorhanden
Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren ab 2025 ausreichend Weide zur Verfügung stellen. Das AELF informierte die Betriebe darüber Anfang Januar. Für Betriebe, die diese Weideverpflichtung nicht ohne Weiteres umsetzen können oder sich dabei unsicher sind, gibt es eine bayernweite Infoveranstaltung.
Mehr
leer vorhanden
Am 17. und 18. Februar 2025, jeweils von 19 bis 20 Uhr, berichten vier bayerische Botschafter der Hauswirtschaft von ihrem abwechslungsreichen Berufsalltag und ihren Karrierewegen. Lerne Annika, Johanna, Josef und Magdalena kennen – sie erzählen von ihren Erfahrungen und stehen für Fragen zur Verfügung.
Mehr
© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe arbeiten noch viel mit Papier. Dabei kann eine effiziente digitale Büroorganisation die zunehmende Dokumentations- und Datenflut immens erleichtern. Das zweitägige Seminar ist ein Angebot der LandwirtschaftsAkademie Ansbach. Es richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen.
Mehr
© Wolfgang Miederer
leer vorhanden
Das Versuchszentrum Nordwest Bayern führt an verschiedenen Standorten pflanzenbauliche Exaktversuche in unserem Dienstgebiet durch. Es werden Fragestellungen der Bereiche Sortenwesen, Pflanzenschutz und Düngung bearbeitet. Aus den Ergebnissen der Landessortenversuche werden die Empfehlungen zur Sortenwahl erstellt.
Mehr
© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird abweichend von § 6 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 Düngeverordnung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2024 wie angegeben verschoben.
Mehr
© Schafhauser
leer vorhanden
Unsere Wälder leisten viel. Sie liefern Holz für Energie und Bauwerke, sie bieten neben Erholung auch eine Vielfalt an Naturerlebnissen. Wald kann jung und alt faszinieren und Empfindungen, Erinnerungen und Wünsche wecken. Die Wald-Pädagogik greift diese Faszination bei Kindern und Jugendlichen auf.
Mehr
© Monkey Business - fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
Erntemaschinen, besonders Mähdrescher
Ausnahmegenehmigungen jetzt beantragen
© PantherMedia / vschlichting
Die Regierung der Oberpfalz erteilt bayernweit Ausnahmegenehmigungen gem. § 70 StVZO. Sie empfiehlt, die Unterlagen der Fahrzeuge zu prüfen und Verlängerungsanträge schon jetzt im Winter zu stellen - selbst wenn die Ausnahmegenehmigung erst im Laufe des Jahres ausläuft. Sie ersparen sich Wartezeiten bei den technischen Diensten (z. B. TÜV) und bei der Regierung der Oberpfalz und können kurzfristig reagieren, wenn das Wetter erntetauglich ist.
Weitere Infos - Regierung Oberpfalz
Informationen zur Maul- und Klauenseuche
© Birgit Gleixner, LfL
Am 10.01.2025 wurde zum ersten Mal seit 1988 wieder ein Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland bestätigt. Die MKS ist eine hochansteckende Virusinfektion überwiegend der Klauentiere. Was bedeutet der Ausbruch für Bayern?
Weitere Infos - Staatsministerium
KULAP und VNP
Antragstellung bis 27. Februar 2025
Die bayerischen Bauern können vom 10. Januar bis zum 27. Februar 2025 wieder für eine Vielzahl besonders umweltschonender Bewirtschaftungsverfahren staatliche Gelder beantragen.
Weitere Infos - Staatsministerium
Wissenstransfer
Forstcast – Waldwissen zum Hören
Der Wald ist voller Leben, Geschichten und Herausforderungen. Und genau um diese Wald-Vielfalt geht es im "Forstcast" der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Expertinnen und Experten der LWF sprechen in dem neuen Podcast über das, was für den Wald und die Forstwirtschaft heute aktuell und relevant ist, sowie für die Zukunft dringend und maßgeblich sein wird.
Pressemitteilung - LWF
Erleben und entdecken