Betriebsentwicklung und Markt
Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg berät Gartenbaubetriebe zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Aufgaben:
- Beratung in Fragen der Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung
- Beratung zu und Mitwirkung beim Vollzug der einzelbetrieblichen Investitionsförderung im Gartenbau
- Beratung zur Vermarktung von gartenbaulichen Erzeugnissen und Dienstleistungen
- Erarbeitung von Vermarktungsstrategien
- Technische Betriebsentwicklung
- Fachliche Stellungnahmen
Schwerpunkte
Marketingberatung und Newsletter
Die Abteilung Gartenbau unterstützt Betriebe, Produkte und Dienstleistungen mit der richtigen Strategie zu vermarkten. Einzelhandelsgärtnereien und Einzelhandelsbaumschulen können den Marketing-Newsletter per E-Mail bestellen. Wenn Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an:
Technische Betriebsentwicklung
![Beregnungssystem in Gewächshaus](/mam/cms10/aelf-kt/gartenbau/bilder/fittosize_207_0_5464c781497f0d52b6d3d48113665178_pretschen.jpg)
Die Abteilung Gartenbau unterstützen gärtnerische Betriebe bei Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen, bei Fragen zur Energieeinsparung und -erzeugung und bei vielen weiteren Fragen rund um die technische Weiterentwicklung und Optimierung der Betriebe.
Förderung
Die Abteilung Gartenbau berät und unterstützt gärtnerische Unternehmen bei Investitionsförderungen. Wir erstellen Unternehmens- und Investitionskonzepte.
Kennzahlenvergleich im Gartenbau
![Kennzahlentabelle mit Stift und Taschenrechner](/mam/cms10/zentral/gartenbau/bilder/fittosize__207_0_fa73093e8692d9d24ad9ae8ef2348c60_kennzahlenvergleich-20160615_0066.jpg)
Alle Gartenbaubetriebe können sich kostenlos am Kennzahlenvergleich beteiligen. Die Betriebsanalyse hilft, Schwachstellen zu erkennen. In Bayern ermöglicht die Schnellauswertung, den Jahresabschluss des Vorjahres vor Beginn der nächsten Saison auszuwerten. Mehr